750 Jahre Grimme
Am 02.10.2017 feierte das kleine Dorf Grimme sein großes Jubiläum mit sehr vielen Gästen und sehr vielen Einwohnern. Dieses Fest wurde mit einem Gottesdienst und dem deutsch-polnischem Chor „Horyzont“ eröffnet, anschließend ging es zur Dorfmitte, dort wurde der Gedenkstein enthüllt. Dann ging es zurück zum Festplatz, der sich dicht an der Kirche befand.
Auf dem Kirchplatz gab es im Festzelt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, den man sich bei Akkordeonmusik gespielt vom Orchester „Melody“ schmecken ließ. Das Gesangsduo „Kerstin und Gregor“ setzte die Unterhaltung mit der Schlagermusik fort.
Die Kinder nutzten die Mal- und Bastelstraße, besichtigten den Schauwagen „Lernort Natur“, balancierten, kletterten und hüpften auf dem Strohballenparcour herum. Dies bereitete ihnen sichtlich Freude.
Auf dem Kunsthof Barna von Sartory wurde von vielen Besuchern die Fotoausstellung über das Dorf und seinen Bewohnern angeschaut. Im Anschluss fand dort die szenische Lesung – An der Salzstraße zwischen Stettin und Berlin – statt.
Auf dem Schießplatz in Grimme organisierte der Schützenverein einen Tag der offenen Tür.
Wer wollte besichtigte die Alttechnikausstellung, schaute sich die Bildergalerie von früher an, bestieg den Kirchturm oder bestaunte die alten Ausstellungsstücke in den Vitrinen, kaufte Andenken (Tassen, Bücher, Postkarten), sogar Honig aus Grimme wurde verkauft.
Am Abend wurde bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen.
Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen, das Fassfreibier vom Bürgermeister wurde ausgeschenkt, dazu gab es frische Schmalzstullen und Wiener Würstchen.
Wie schnell doch so ein Fest zu Ende ist und wie zeitaufwendig die Vorbereitungen waren, aber es war schön so viele alte Bekannte zu treffen, so viel Wiedersehensfreude und Umarmungen zu erleben, alte Erinnerungen zu erzählen und zu erfahren wie gerne sie in diesem Dorf gelebt und sich wohl gefühlt haben. Für alle war es ein schönes Fest.
Dieses Fest so zu organisieren war nur möglich, weil wir viele freiwillige Helfer, Organisatoren und Sponsoren hatten, jung und alt arbeiteten zusammen, jeder half auf seine Art.
Wir möchten uns bei allen Sponsoren, Helfern und Organisatoren recht herzlich bedanken, ohne deren Hilfe dieses Fest so nicht möglich gewesen wäre.
Wir sagen DANKESCHÖN an alle, die uns unterstützt haben.
Das Organisationskomitee