Die Urkunde mit der Ersterwähnung Grimmes ist unterschrieben von:

Otto IV.  (ca. 1238–1308/09), Markgraf von Brandenburg

Johann II. (1237 (?)–1281), Mitregent

Konrad I. (ca. 1240–1304), Mitregent

 

Der Herr im roten Gewand ist eine Darstellung von Otto IV.

Ersterwähnung


Das Dorf Grimme in der Uckermark

ist mit Sicherheit vor 1267 gegründet worden.

 

Ausschlaggebend für das konkrete Alter ist

jedoch die erste schriftliche Überlieferung.

 

Grimme ist erstmalig in einer Urkunde vom

2. Februar 1267 für das Kloster Mariensee

(Vorgänger des Klosters Chorin) erwähnt.



Die Markgrafen bestätigen darin Zuwendungen an das Kloster, die bereits ihr Vater Johann und dessen Bruder Otto diesem 1258 gemacht hatten.

 

Neben anderen Orten wird auch Grimme genannt.

Grimme soll 5 Wispel Roggen zum

Herrn Heinrich von Stegelitz bringen.