Die Herstellung von Brunnenringe
Die Herstellung von Brunnenringe nahm in den 1950er Jahren beachtlich zu.
Es war eine sehr schwere Arbeit, da, außer das elektrische Stampfen, alles mit Hand getätigt wurde.
Die Einzelteile der Brunnenringform waren äußerst schwer. Es benötigte zudem Übung, sie richtig zusammenzusetzen.
Das Gewicht des Betonstampfers konnte zwar mit dem der Formteile nicht mithalten, jedoch war er nichts für Schwächlinge. Nicht jeder war in der Lage, diesen zu bedienen und mit ihm handwerklich geschickt umzugehen.
Das linke Foto sowie die Fotos weiter unten, sind um 1962 entstanden. Sie zeigen Mitarbeiter bei der Herstellung und Verladung von Brunnenringe. Der große Herr im weißen Maureranzug war Kurt Jackert aus Bergholz. Er war wohl der wichtigste Mitarbeiter im Betrieb nach dem Zweiten Weltkrieg.